Was passiert mit meinem MetallRente-Vertrag, wenn ich den Arbeitgeber wechsel? Brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ich im Büro arbeite? Wir beantworten Ihnen hier häufig gestellte Fragen!
Dann gilt leider, dass die deutsche steuerliche Förderung Ihrer Sparbeiträge während der Entsendung meistens nicht genutzt werden kann. Dies betrifft sowohl die Brutto- als auch die Netto-Entgeltumwandlung. Lassen Sie sich von Ihrer Personalabteilung und den MetallRente Experten Ihres Unternehmens beraten, um die steuerrechtlichen Auswirkungen zu klären und Möglichkeiten zu prüfen für die private Weiterführung der Beitragszahlungen Ihres MetallRente-Vertrages in dieser Zeit (ähnlich wie bei Elternzeit) oder eine zeitlich befristete Beitragsfreistellung, was in der Regel bis zu drei Jahre möglich ist.
Wenn Sie die Beiträge in der Ansparphase steuerfrei in die MetallRente eingezahlt haben, müssen Sie die Betriebsrentenleistungen in vollem Umfang versteuern. Allerdings wird Ihr individueller Steuersatz wahrscheinlich geringer sein als im aktiven Erwerbsleben.
Ab Beginn Ihrer Rentenauszahlung müssen Sie Ihre Riester-Rente grundsätzlich versteuern. Ob Sie aber auf Ihre Riester-Rente im Alter tatsächlich Steuern zahlen müssen, hängt von der Gesamthöhe Ihrer Alterseinkünfte ab. Sind diese niedriger als im aktiven Arbeitsleben, fällt auch Ihr individueller Steuersatz geringer aus.
Man zahlt während der Rentenleistung Steuern nur auf den Ertragsanteil.
Man zahlt während der Rentenleistung Steuern nur auf den Ertragsanteil.
Man zahlt während der Rentenleistung Steuern nur auf den Ertragsanteil.
Man zahlt während der Rentenleistung Steuern nur auf den Ertragsanteil.
Zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber eine Abfindung, können Sie daraus für bis zu zehn Dienstjahre jeweils jährlich einen Betrag bis zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung (West) - das sind im Jahr 2020 3.312,- EUR - steuerfrei für einen Betriebsrentenvertrag nutzen. Sie können Ihren bestehenden Betriebsrentenvertrag um diese Summe aufstocken oder nachträglich einen neuen Betriebsrentenvertag über diese Summe abschließen.
Wenn Sie sich für eine Teil- bzw. Kapitalauszahlung entscheiden, ist aufgrund der Steuerprogression Vorsicht geboten. Ihr Versorgungskapital wird im Jahr der Auszahlung in vollem Umfang versteuert und kann Ihren individuellen Steuersatz in dem betreffenden Jahr empfindlich erhöhen. Tipp: Holen Sie sich Rat bei einem Steuerberater, der Ihre persönliche Einkommenssituation genau kennt.
Wenn Sie sich für eine Kapitalauszahlung entscheiden, ist Vorsicht geboten. Ihr Versorgungskapital wird im Jahr der Auszahlung in vollem Umfang versteuert und kann Ihren individuellen Steuersatz in dem betreffenden Jahr aufgrund der Steuerprogression beträchtlich erhöhen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich vor Ihrer Auszahlungsentscheidung bei Ihrem MetallRente-Berater über die möglichen Auszahlungsformen zu informieren und sich zusätzlich von einem Steuerberater beraten zu lassen.
Die Beiträge sind nach §3 Nr. 63 EStG einkommensteuerfrei, wenn sie im Rahmen eines ersten Dienstverhältnisses (steuerklasse I - V) gezahlt werden, und soweit sie im Kalenderjahr insgesamt 8 % der BBG/DRV (West) nicht übersteigen.
Die Beiträge (Ihr Eigenbeitrag + alle Zulagen = maximal 2.100 Euro jährlich) können Sie in Ihrer Steuererklärung in der Anlage AV als Sonderausgabe geltend machen. Sie erhalten von uns deshalb jedes Jahr eine Beitragsbestätigung. Eine Steuererstattung bekommen Sie dann, wenn Ihre Steuerersparnis größer ist als Ihre Zulagen.
Ja. Ausgaben für die MetallRente Berufsunfähigkeitsversicherung gehören zu den Sonderausgaben, die Sie in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen können.
Ja, Ausgaben für Ihre private Grundfähigkeitsrente gehören zu den Sonderausgaben, die Sie in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen können.
Ja, Ausgaben für Ihre private Erwerbsminderungsrente gehören zu den Sonderausgaben, die Sie in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen können.
Ja, Ausgaben für Ihre private Pflegeversicherung gehören zu den Sonderausgaben, die Sie in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen können.