Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist beschlossen. Jetzt geht es an die Umsetzung. Eine wichtige Rolle dabei spielen die Sozialpartner. Die Aufgaben sind komplex. Neue Lösungen müssen gefunden werden und dieser Prozess wird Zeit brauchen. Wir haben nachgefragt.
Im Interview: Kerstin Schminke, politische Sekretärin für Tarifpolitik/Tarifrecht mit Schwerpunkt auf betrieblicher Altersversorgung der IG Metall.
Ein neues Reformpaket soll Betriebsrenten stärker verbreiten. Dazu gehört auch die Einführung eines sogenannten Sozialpartnermodells. Was ist das eigentlich? Welche Chancen bietet das Modell und welche Auswirkungen hat es für bestehende Angebote in der betrieblichen Altersversorgung? Müssen Betriebe mit Mehraufwand rechnen? Heribert Karch ist Geschäftsführer von MetallRente und Vorsitzender des Vorstands der aba.
Wir fragen nach, was ist eigentlich die Sozialpartner-Rente oder auch "Zielrente", stehen Arbeitnehmer dann ohne Garantien schlechter da? Und wie können sich die Betriebe auf die zukünftige Betriebsrentenlandschaft vorbereiten? Brauchen Sie mehr Beratung?
Wird das neue Gesetz für mehr Verbreitung der bAV in kleinen und mittleren Unternehmen sorgen? Welche Bedeutung hat die aktuelle Betriebsrentenreform für die Rentenpolitik in unserem Land. Was wird mit diesem Gesetz erreicht? Was bleibt zu tun? Wie geht es weiter?
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist beschlossen. Wir fragen nach bei Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip: Was sind für Sie die wichtigsten Ergebnisse des BRSG? Welche Themen müssen die Tarifparteien jetzt aufgreifen? Welche Aufgaben muss die nächste Bundesregierung anpacken, um die Rente zu sichern?
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist beschlossen. Wir fragen nach bei Dr. Marco Arteaga, Jurist bei DLA Piper und ausgewiesener Experte für betriebliche Altersvorsorge: Was sind für Sie die wichtigsten Ergebnisse des BRSG? Welche Themen müssen die Tarifparteien jetzt aufgreifen? Welche Aufgaben muss die nächste Bundesregierung anpacken, um die Rente zu sichern? Wie sehen Sie die Rolle des Vertriebs in Zukunft?