Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer haben Sie einen gesetzlichen Anspruch, über Ihren Arbeitgeber für eine Betriebsrente zu sparen. Auch Auszubildende und Beschäftigte in Teilzeit können im Betrieb vorsorgen.
Betriebliche Altersversorgung ist durch Bruttoentgeltumwandlung2 und Nettoentgeltumwandlung möglich.
Die Abwicklung ist einfach: Sie vereinbaren mit Ihrem Arbeitgeber, dass jeden Monat ein Teil Ihres Brutto- oder Nettogehalts in einen MetallRente Vertrag fließt. Oder Sie nutzen Ihr Urlaubs-, Weihnachtsgeld oder andere Sonderzahlungen. Sie entscheiden, wie Sie für Ihre Betriebsrente sparen. So bauen wir gemeinsam für Sie eine lebenslange Betriebsrente auf.
Ihr großer Vorteil: Wenn Sie für eine Betriebsrente sparen, unterstützt Sie der Staat. Mit Zuschuss vom Arbeitgeber oder extra Geld per Tarifvertrag für Ihre Vorsorge rechnet sich das auf jeden Fall. Durch die Förderung vom Staat und 15% Arbeitgeberzuschuss fehlen zum Beispiel netto nur ca. 50 Euro im Portmonee und es fließen sogar 115 Euro in die Betriebsrente. Mit den Großkundenkonditionen von MetallRente machen Sie aus Ihrem Geld eine attraktive Rente!
Wenn Sie später Ihre Betriebsrente bekommen, zahlen Sie dafür ggf. Steuern und je nach gewählter Förderung ggf. Beiträge für Ihre Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Infos dazu im Fragen-und-Antworten-Bereich.
Für Ihre betriebliche Altersvorsorge gibt es im Unternehmen extra Geld. Entweder durch Zuschüsse vom Arbeitgeber oder als tarifvertragliche Leistung. Dann nennt sich das altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL). In der Metall- und Elektroindustrie gibt es per Tarifvertrag 319,08 Euro im Jahr.
Azubis erhalten die Hälfte und auch Teilzeitbeschäftigte bekommen etwas. Je nach Branche ist dieser Betrag unterschiedlich hoch und heißt auch anders. Schon nach sechs Monaten können Sie dieses Geld beantragen.
Unser Video zeigt Ihnen, was Sie tun müssen.
Wir bieten die betriebliche Altersversorgung auf zwei Wegen an, über die Ihr Arbeitgeber entscheidet. Das sind Direktversicherung, Pensionsfonds und zusätzlich gibt es eine rückgedeckte Unterstützungskasse.
Wie sollen Ihre Beiträge angelegt werden? Was ist Ihnen bei der Kapitalanlage wichtig? Mehr Sicherheit oder mehr Rendite? Sie haben es in der Hand: Sie können zwischen den Anlagevarianten PROFIL und CHANCE wählen.
Lassen Sie sich beraten! Wir garantieren, dass Sie Ihre eingezahlten Beiträge nicht verlieren und trotzdem von einer modernen Kapitalanlage und guten Renditechancen profitieren. Wenn Sie in den Ruhestand gehen, können Sie sich auf Ihre MetallRente verlassen. Schauen Sie dazu unser Video an.
Wir bieten die betriebliche Altersversorgung auf zwei Wegen an, über die Ihr Arbeitgeber entscheidet. Das sind Direktversicherung, Pensionsfonds und zusätzlich gibt es eine rückgedeckte Unterstützungskasse.
Wie sollen Ihre Beiträge angelegt werden? Was ist Ihnen bei der Kapitalanlage wichtig? Mehr Sicherheit oder mehr Rendite? Sie haben es in der Hand: Sie können zwischen den Anlagevarianten PROFIL und CHANCE wählen.
Lassen Sie sich beraten! Wir garantieren, dass Sie Ihre eingezahlten Beiträge nicht verlieren und trotzdem von einer modernen Kapitalanlage und guten Renditechancen profitieren. Wenn Sie in den Ruhestand gehen, können Sie sich auf Ihre MetallRente verlassen. Schauen Sie dazu unser Video an.
Als Produktgeber sind wir nach den neuen Regelungen der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) verpflichtet, für jedes Versicherungsprodukt einen Zielmarkt festzulegen, der anhand bestimmter Kriterien Zielgruppen bzw. Kundengruppen umschreibt, für die das Versicherungsprodukt passend ist. MetallRente Berater finden das entsprechende Zielmarktkompendium im MetallRente Portal.
Auch im Alter möchte man bspw. seine schöne Wohnung nicht aufgeben und noch reisen. Um den gewohnten Lebensstandard halten zu können, müssen Sie zusätzlich vorsorgen.
Es gilt als Faustregel, dass im Rentenalter monatlich ca. 80% des letzten Nettoeinkommens zur Verfügung stehen sollten. Das wird die gesetzliche Rente alleine nicht stemmen können.
Immer mehr Rentner stehen immer weniger Beitragszahlern gegenüber. Und das hat Konsequenzen für unser umlagefinanziertes Rentensystem. Das Rentenniveau eines Durchschnittsverdieners wird in den nächsten Jahrzehnten weiter sinken.
Viele unterschätzen den finanziellen Bedarf im Rentenalter. Nie waren Senioren gesünder und damit auch aktiver als heute.
Wir werden immer älter und beziehen durchschnittlich 7 Jahre länger Rente als geschätzt. Statistiken zufolge erlebt jedes zweite Kind, das heute geboren wird, seinen 103. Geburtstag.
Version
Tarifvertragliche Förderung z. B. durch AVWL oder Arbeitgeberbeitrag
Bausteine zur Absicherung von Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeiten und Hinterbliebenen
Insolvenzschutz in Direktversicherung über die Protektor AG, im Pensionsfonds über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV)
Mit uns können Sie über den Betrieb auch riestern. Vom Staat erhalten Sie dann die sogenannte Zulagen-Förderung.7 Hier werden später Steuern, jedoch keine Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge fällig.
Sichern Sie mit uns und Ihrem Arbeitgeber auch Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeiten4und Hinterbliebene8 ab!