• Formulare
  • Login
  • 0800 86 66 620
  • Suche
  • Formulare
  • Login
  • 0800 86 66 620
  • Suche
  • Altersvorsorge
    • Betriebliche Altersvorsorge
      • Arbeitgeber
      • Direktversicherung
      • Pensionsfonds
      • Unterstützungskasse
    • Riester-Rente
  • Arbeitskraftabsicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Erwerbsminderungsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Pflegeversicherung
  • Rechner
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Arbeitskraftabsicherung
    • Brutto-Netto-Rechner
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Zahlen und Fakten
      • Verzinsung
      • MetallPensionsfonds
      • MetallRente.Fondsportfolio
      • Jahresergebnisse
      • Nachhaltigkeitsberichte
    • Kapitalanlage
    • Gremien
    • Team
    • Chronik
  • Jugendstudie
  • Presse
  • Kontakt

Top Treffer

    1. Home
    2. Suche
    • Relevanz
    • Titel
    • Datum
    Alle Ergebnisse (79)
    News (60)
    Seiten (19)
    Gesucht nach "Branchen". Es wurden 79 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 79.
    03.11.2005 | Arbeitskraftabsicherung, Pressemitteilungen

    Das Versorgungswerk MetallRente der Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie geht mit selbständiger Berufsunfähigkeitsvorsorge an den Start

    Mit der Einführung der neuen MetallRente.BU, der eigenständigen, privaten Berufsunfähigkeitsvorsorge, hat MetallRente jetzt einen weiteren Schritt getan, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei Erwerbs- und Berufsunfähigkeit zusätzlichen finanziellen Schutz zu günstigen Konditionen anzubieten.

    17.06.2015 | Arbeitskraftabsicherung, Pressemitteilungen

    Gesetzlichen Erwerbsminderungsschutz ergänzen! Versorgungswerk MetallRente geht mit eigener EMI-Rente an den Start.

    Die gesetzlichen Leistungen zur Arbeitskraftabsicherung reichen nicht aus. Berufsunfähigkeitsschutz gibt es für jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht mehr. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bewahrt nicht vor Armut. Sie erreicht im Durchschnitt nur das Niveau der Grundsicherung. Um den Beschäftigten den notwendigen zusätzlichen Schutz zu ermöglichen, stellt das Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie ab 1. Juli 2015 eine private Erwerbsminderungsversicherung bereit, die MetallRente.EMI (MR.EMI).

    30.01.2006 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    Versorgungswerk weiter auf Wachstumskurs - Produktpalette erweitert

    Auch 2005 hat MetallRente seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Im 4. Geschäftsjahr konnte das freiwillige Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie und weiterer Branchen erneut um 15 % zulegen. Im vergangenen Jahr haben sich rund 20.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für betriebliche Altersversorgung über MetallRente entschieden. 

    12.02.2009 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    Unternehmen und Beschäftigte vertrauen MetallRente

    „Die anhaltende Dynamik in der Entwicklung von MetallRente setzt gerade in diesen Zeiten ein erfreuliches Zeichen für die Altersvorsorge“, kommentiert Heribert Karch, Geschäftsführer des Versorgungswerks, die Bilanz für 2008.

    Mehr als 50.000 Verträge der betrieblichen Altersversorgung wurden 2008 bei MetallRente abgeschlossen. 300.000 Verträge gehören damit heute bereits zum Bestand des Versorgungswerks, rund 20 % mehr als vor einem Jahr.

    03.02.2011 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    MetallRente zieht nach 10 Jahren erfolgreiche Bilanz. 150 neue Kundenunternehmen monatlich

    Berlin, 3. Februar 2011. „Wir sind vor zehn Jahren als Neulinge gestartet. Heute können wir mit über 18.000 Kundenunternehmen, mehr als 350.000 Verträgen und einem Beitragsvolumen von über zwei Milliarden Euro ein beispielloses Wachstum vorweisen“, fasst MetallRente-Geschäftsführer Karch die Bilanz des Versorgungswerks der Metall- und Elektroindustrie zusammen.

    04.12.2001 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    MetallRente auch für Textil- und Bekleidungsbranche

    IG Metall und die Arbeitgeberverbände Gesamttextil und Bundesvereinigung Bekleidungsindustrie haben sich auf der Basis des Tarifvertrages in der Metall- und Elektroindustrie auf eine betriebliche Altersvorsorge geeinigt. Ab 1. Januar nächsten Jahres haben auch die rund 170 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie die Möglichkeit, sich dem Versorgungswerk der Metall-Rente anzuschließen.

    18.12.2001 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    MetallRente: Allianz wird Konsortialführer

    Die Allianz AG wird als Betreiber die von IG Metall und Arbeitgeberverband Gesamtmetall gegründete MetallRente organisieren. Darauf haben sich die gleichberechtigten Gesellschafter der MetallRente, IG Metall und Gesamtmetall, geeinigt. 

    11.09.2002 | Altersvorsorge, Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    AOK wählt Versorgungswerk MetallRente

    Das AOK – System hat sich für MetallRente als Versorgungswerk für die betriebliche Altersvorsorge seiner 65.000 Beschäftigten entschieden. 

    05.11.2002 | Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    MetallRente zieht Zwischenbilanz

    Mehr als 1.300 Unternehmen gewonnen - nun sind die Beschäftigten am Zug!

    27.11.2002 | Altersvorsorge, Versorgungswerk, Pressemitteilungen

    MetallRente-Angebote jetzt auch für ZVEH

    Angebote des überbetrieblichen Altersversorgungswerkes MetallRente stehen nun auch Unternehmen und Beschäftigten zur Verfügung, die im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zusammengeschlossen sind.

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • »
    Vorsorgelösungen
    • Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
        • Arbeitgeber
        • Direktversicherung
        • Pensionsfonds
        • Unterstützungskasse
      • Riester-Rente
    • Arbeitskraftabsicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Erwerbsminderungsversicherung
      • Grundfähigkeitsversicherung
      • Pflegeversicherung
    Rechner
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Arbeitskraftabsicherung
    • Brutto-Netto-Rechner
    Über MetallRente
    • Über Uns
      • Nachhaltigkeit
      • Zahlen und Fakten
      • Kapitalanlage
      • Gremien
      • Team
      • Chronik
    Presse & Aktuelles
    • Presse
    • Aktuelles
    Service
    • FAQ
    • Formulare
    • Kontakt
    • Presse
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    Folge uns
    YoutubeFacebookLinkedInInstagram