1. MetallRente Dialog-Veranstaltung zur Jugendstudie 2025

Am 9. Oktober fand unsere 1. MetallRente Dialog-Veranstaltung zur Jugendstudie 2025 im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz statt. Wir haben die Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und junge Menschen an einen Tisch gebracht und gemeinsam über die zentralen Fragen junger Menschen zu Zukunft, Vorsorge und Finanzbildung gesprochen.

Jugend, Vorsorge, Finanzen - Die Ergebnisse 2025

Den Auftakt bildete die Vorstellung der 6. MetallRente Jugendstudie 2025 „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ durch Prof. Dr. Carmela Aprea (Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme an der Universität Mannheim) und Prof. Dr. Christian Traxler (Professor für Ökonomie an der Hertie School), die als Herausgebende der Studie die zentralen Erkenntnisse junger Menschen präsentierten.

Zwischen Wissenslücke und Handlungswille – Wie bringen wir mehr junge Menschen in die Altersvorsorge?

Ein besonderes Highlight war die hochkarätig besetzte Paneldiskussion: „Zwischen Wissenslücke und Handlungswille – Wie bringen wir mehr junge Menschen in die Altersvorsorge?“

Stellvertretend für Katja Mast (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales), diskutierte Thomas Kaulisch gemeinsam mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur und Geschäftsführer Finanztip), Beate Petry (Head of Pensions & other Benefits BASF SE und Vorsitzende des Vorstands aba e.V.), Dr. Dina Frommert (DRV Bund), Ralf Reinstädtler (Vorstandsmitglied der IG Metall) und Quentin Gärtner (Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz) über konkrete Wege, wie junge Menschen besser für ihre Zukunft vorsorgen können.

Was junge Menschen wirklich brauchen

Besonders beeindruckend war auch die Diskussionsrunde "Was junge Menschen wirklich brauchen", in der die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, mit ihren Perspektiven einen authentischen und frischen Blick in die Diskussion eingebracht haben. Ihre Sichtweisen haben gezeigt, wie wichtig es ist, der jungen Generation Gehör zu schenken – und wie viel wir voneinander lernen können.

Wertvolle Impulse und Lösungsansätze

Ein herzlicher Dank gilt unseren Referent:innen und Diskussionsgästen für ihre wertvollen Impulse - von der Rolle der Finanzbildung über die Sicht junger Menschen bis hin zu politischen und betrieblichen Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Altersvorsorge.

Poetic Recording

Eindrucksvoll war auch der Poetry Slam von Dominique Macri, der zum Abschluss der Veranstaltung einen kreativen und emotionalen Höhepunkt gesetzt hat – ein Beitrag, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das war erst der Auftakt

Wir hoffen, dass Sie genauso wie wir viele Denkanstöße mitnehmen konnten und freuen uns, wenn Sie auch bei zukünftigen Veranstaltungen wieder dabei sind.

Wir machen weiter und blicken motiviert auf kommende Dialogformate. Das war erst der Auftakt!