MetallRente Presseinformation | Berlin | 7. November 2025
Neue Kommunikationsexpertin verstärkt Team der MetallRente
Utta Kuckertz-Wockel übernimmt Leitung der Öffentlichkeitsarbeit
Ausgewiesene Branchenkennerin setzt neue Impulse für den Außenauftritt der MetallRente Berlin, 3. November 2025 – Utta Kuckertz-Wockel ist seit 1. November neue Leiterin Öffentlichkeitsarbeit bei der MetallRente. Mit ihr entwickelt das größte Branchenversorgungswerk Deutschlands seine Kommunikation weiter, damit die Marke MetallRente in der Öffentlichkeit künftig noch stärker wahrgenommen wird.
In ihrer neuen Position wird Kuckertz-Wockel die Kommunikation der MetallRente eng auf die strategischen Ziele des Unternehmens abstimmen. Zudem will sie die Presse- und Medienarbeit intensivieren, digitale Inhalte und Kampagnen gestalten, Veranstaltungen planen und die Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern fördern.
„Mit Utta Kuckertz-Wockel gewinnt unser Team eine versierte Kennerin des Marktes für betriebliche Altersversorgung (bAV). Dank ihrer langjährigen Erfahrung im Konferenzgeschäft, ihres exzellenten Netzwerks und ihrer Expertise in der Medienarbeit wird sie unsere Organisation bereichern und uns helfen, unsere Kommunikationsziele noch gezielter zu erreichen“, so Kerstin Schminke, Geschäftsführerin, MetallRente GmbH. Auch Hansjörg Müllerleile, ebenfalls Geschäftsführer der MetallRente sagt: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind sicher, dass wir den Kundennutzen mit Utta Kuckertz-Wockel weiter steigern können.
Utta Kuckertz-Wockel kommt von der Unternehmensberatung Lurse, wo sie über fünf Jahre Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Geschäftsfeld bAV vorangetrieben hat. Sie gründete, konzipierte und moderierte dort sieben branchen- und themenspezifische Round Tables, u. a. den für Frauen in der bAV. Zuvor entwickelte sie als Konferenz-Managerin bei Euroforum die Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung zur führenden deutschen Netzwerkplattform der deutschen bAV.
Über das Versorgungswerk MetallRente
MetallRente wurde 2001 als gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien Gesamtmetall und IG Metall gegründet. Das Versorgungswerk stellt Angebote für die betriebliche und private Altersvorsorge sowie für die Absicherung von Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, von Grundfähigkeiten, Pflege und Hinterbliebenen bereit. Neben der Metall- und Elektroindustrie haben sich auch die Branchen Stahl, Textil und Bekleidung, IT sowie Holz und Kunststoff MetallRente angeschlossen. Mit rund einer Million Versicherten ist MetallRente Deutschlands größtes Branchenversorgungswerk.
Pressekontakt
Utta Kuckertz-Wockel
E-Mail: presse@metallrente.de
Mobil: +49 160 848 3522
