Das erste wird nicht das letzte Sozialpartnermodell bleiben. Ob ausgerechnet die Versicherungsbranche damit die Schleuse zu Firmentarifverträgen anstelle eigentlich angezielter Flächentarifverträge öffnet, bleibt abzuwarten.
Das Vertrauen der jungen Generation in eine faire Altersversorgung sinkt. Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich bei der finanziellen Zukunftsplanung vernachlässigt. Das ergibt die MetallRente Jugendstudie 2019.
Das meint jedenfalls Traute Meyer, Professorin of Social Policy an der University of Southampton in unserem Gespräch. Sie ist überzeugt, dass es ohne radikale Kürzungen gelingen kann, nachhaltige Rentenreformen zu stemmen. Eindeutig ist ihre Einschätzung zur Aufstellung des deutschen Rentensystems: Deutschland schneide im EU-Vergleich extrem schlecht ab.
Heribert Karch, Geschäftsführer der MetallRente GmbH zu Ergebnissen und Schlussfolgerungen der MetallRente Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen – Herausforderung oder Überforderung“.
Prof. Klaus Hurrelmann, Bildungs- und Gesundheitsforscher (HSoG) zu den Ergebnissen der MetallRente Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen – Herausforderung oder Überforderung“.
Dr. Thomas Gensicke, Sozialwissenschaftler und selbstständiger Berater über Studienergebnisse der Telefonumfrage, von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 17 und 27 Jahren.