Die Generation Y ist die prekäre Generation der Rentenreform. Nur 35 Prozent der Jugendlichen zwischen 17 und 27 Jahren sparen regelmäßig für ihre…
Zwischen Eigenverantwortung und Regulierung: Lösungsansätze in Deutschland und Europa.
Das Versorgungswerk MetallRente verzeichnete 2015 erneut ein hohes Wachstum.
Die gesetzlichen Leistungen zur Arbeitskraftabsicherung reichen nicht aus. Berufsunfähigkeitsschutz gibt es für jüngere Arbeitnehmerinnen und…
2014 konnte das Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie mit 46.000 Neuverträgen zur kapitalgedeckten geförderten Altersvorsorge erneut ein…
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln spricht sich in der aktuellen Sendung „Karch fragt nach“ für verlässliche Rahmenbedingungen…
„Wir brauchen gemeinsame Regeln, damit Vielfalt möglich ist“, betont Martin Kannegiesser, der erfolgreiche Unternehmer, Ehrenpräsident des…
Ohne eine konsequente Reform des deutschen Rentensystems werde die Zunahme von Altersarmut bis hinein in die Mittelschicht nicht verhindert. In der…
Zu der Veranstaltung in Berlin hatten Gesamtmetall, IG Metall und ihr gemeinsames Versorgungswerk MetallRente eingeladen.
Die vorliegende MetallRente Studie 2013 baut auf den Erkenntnissen einschlägiger Jugendstudien auf und füllt zugleich eine wichtige thematische Lücke.…
Seite 3 von 7