MetallRente FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
In unserem MetallRente FAQ Bereich haben wir die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Vorsorgeangeboten für dich zusammengefasst. Ist deine Frage nicht dabei? Dann nimm Kontakt zu uns auf und nutze unser Kontaktformular. Gerne helfen wir dir weiter.
Du kannst den Vertrag privat fortführen und deine Beiträge ggf. anpassen. Deinen MetallRente Vertrag kanst du in der Regel auch später zu einem neuen Arbeitgeber mitnehmen, weil MetallRente in vielen Unternehmen unserer Branche angeboten wird. Du kannst deinen Vertrag aber auch beitragsfrei stellen. Deine bereits erworbenen Ansprüche bleiben erhalten. Dein angespartes Betriebsrentenkapital wird nicht auf das Bürgergeld angerechnet.
Nein, du kannst deine Beiträge monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich zahlen.
Im Rahmen der gesetzlichen Freibeträge erfolgt keine Anrechnung auf Arbeitslosengeld II während der Ansparphase. Für private Riester-Renten kann der Beitrag jederzeit reduziert oder ausgesetzt werden. Beachten muss man jedoch, dass sich dies auch auf die Höhe der staatlichen Zulagen auswirkt. Bei späteren Erhöhungen über den Ursprungsbeitrag hinaus wird eine Kostenpauschale von 20 Euro erhoben.
Bei den Angeboten zur Arbeitskraftabsicherung sind nur laufende Beitragszahlungen möglich.
Ja, du kannst mit uns eine Dynamik von bis zu fünf Prozent Beitragssteigerung vereinbaren. Damit erhöht sich dein Versicherungsschutz. Der Vorteil dabei: Es gibt keine erneute Gesundheitsprüfung, und auch das mit zunehmendem Alter steigende Berufsunfähigkeitsrisiko spielt bei der Berechnung deines Beitrags keine Rolle.
Bei den Angeboten zur Arbeitskraftabsicherung sind nur laufende Beitragszahlungen möglich.
Ja, du kannst mit uns eine Dynamik von jährlich zwei oder drei Prozent Beitragssteigerung vereinbaren. Damit erhöht sich dein Versicherungsschutz entsprechend.
Bei den Angeboten zur Arbeitskraftabsicherung sind nur laufende Beitragszahlungen möglich.
Ja, bei der MetallRente Erwerbsminderungsrente Flex kannst du eine Dynamik von zwei bis zu fünf Prozent und bei der Erwerbsminderungsrente Basis bis zu drei Prozent Beitragssteigerung pro Jahr vereinbaren. Der Vorteil dabei: Es gibt keine erneute Gesundheitsprüfung, und auch das mit zunehmendem Alter steigende Erwerbsminderungsrisiko spielt keine Rolle.
Bei den Angeboten zur Arbeitskraftabsicherung sind nur laufende Beitragszahlungen möglich.