MetallRente FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
In unserem MetallRente FAQ Bereich haben wir die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Vorsorgeangeboten für dich zusammengefasst. Ist deine Frage nicht dabei? Dann nimm Kontakt zu uns auf und nutze unser Kontaktformular. Gerne helfen wir dir weiter.
Ja, 2023 beträgt der Mindestbeitrag für die Bruttoentgeltumwandlung 254,63 Euro p. a. bis max. 8 Prozent der BBG/West der DRV können steuerfrei (7.008 Euro) umgewandelt werden und bis zu 4 Prozent der BBG/West sozialversicherungsfrei (3.504 Euro). Ohne Zustimmung des Arbeitgebers gilt der maximale Dotierungsrahmen von 4 Prozent. Pauschal versteuerte Beiträge nach § 40b EStG werden auf den Dotierungsrahmen von 8 Prozent angerechnet. Für die Nettoentgeltumwandlung gilt: Um die vollen staatlichen Zulagen zu erhalten, müssen inklusive Zulagen jeweils 4 Prozent des rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens als Gesamtbetrag in den Vertrag fließen. Es gibt einen Mindestbeitrag von 60 Euro pro Jahr.
Dein Geld fließt 1:1 vom Bruttogehalt direkt in deine Betriebsrente. Der Staat fördert dich dadurch, dass er deine Beiträge von Steuern und/oder Sozialabgaben befreit. Du kannst jedes Jahr Beiträge in Höhe von bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze zur DRV Deutschen Rentenversicherung (West) sozialversicherungs- und steuerfrei einzahlen. Außerdem hast du die Möglichkeit, weitere vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei für deine betriebliche Altersvorsorge zu verwenden. Im Jahr 2023 sind maximal 3.504 Euro (292 Euro im Monat) steuer- und sozialversicherungsfrei und noch einmal 3.504 Euro (292 Euro im Monat) steuerfrei.
Wenn du einen Teil deines Nettoeinkommens für eine private Riester-Rente oder eine Betriebsrente sparst, erhältst du Zulagen vom Staat. Diese Förderung gibt es für dich als Grundzulage (175 Euro im Jahr) und für jedes deiner Kinder als Kinderzulage: für ab 2008 geborene Kinder 300 Euro, sonst 185 Euro im Jahr. Junge Menschen unter 25 Jahren erhalten zusätzlich einen einmaligen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro. Das nennt man auch oft Riester-Förderung.